top of page
CON_wahllabor-ai_logo_2x.png
  • X
  • Linkedin
  • TikTok

KI- Wahlbürger zu Anti-Merz-Plakaten: Zwischen Zustimmung, Kritik und Politikverdrossenheit

Dirk Ziems

Die Reaktionen auf die Anti-Merz-Plakate sind gemischt: Während Anhänger der Grünen und linken Parteien die Botschaft als notwendig erachten, um auf den Wortbruch von Friedrich Merz hinzuweisen, empfinden CDU/ FDP-nahe Stimmen das Plakat als reinen Wahlkampftrick und wenig inhaltlich fundiert. Rechte und AfD-nahe Wähler lehnen die Kampagne als typische politische Propaganda ab und kritisieren, dass sie keine echten Lösungen bietet. Unentschlossene oder frustrierte Wähler, wie eine Nicht-Wählerin, äußern hingegen generelle Politikverdrossenheit und sehen in den Plakaten wenig Relevanz für ihre persönlichen Probleme. 



Damit bestätigen die Wahlbürger indirekt die neuesten Wahlumfragen, nach denen Merz nach dem sog. "Tabu-Bruch" nicht an Zustimmung verloren hat, sondern im Gegenteil die Stimmung im Wahlvolk vielfach trifft.

 
 
 

Comments


bottom of page